
Funktion:Lehrb.
Dr. Bettina Heilmann
Vergleichende Erziehungswissenschaft
Institut für Erziehungswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
D - 44801 Bochum
GA 1/149
Sprechstunden
Hinweise:
Die Sprechstunde findet nach Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail wegen eines Termins
Arbeitsschwerpunkte
- Migration und Bildung
- Migrationspädagogik
- Interkulturelle Pädagogiken
- Bildungsteilhabe von „Randgruppen“ im Schulsystem (neu zugewanderte Schüler*innen, Kinder beruflich Reisender Familien und Kinder aus Sinti- und Roma-Familien)
Akademische Ausbildung
- 2021 Promotion an der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
- 2005 Master of Arts in Educational Media (berufsbegleitendes Onlinestudium), Universität Duisburg-Essen
- 1995 Zweite Staatsprüfung f. d. Lehramt für die Primarstufe, Duisburg
- 1992 Erste Staatsprüfung f. d. Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen
Universität Wuppertal
Beruflicher Werdegang
seit 1995 Grundschullehrerin mit Abordnungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern:
- seit 2018 Bildungsreferentin im Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
- 2019-2021 Mitarbeiterin in der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Programm „Interkulturelle Schulentwicklung und Demokratie gestalten“ (IKS-DeG) des Landes NRW
- 2002 bis 2017 Bereichslehrerin für Kinder beruflich reisender Bevölkerungsgruppen
- 2007 bis 2008 Co-Moderatorin „Beratung in der Schule – Qualifikationserweiterung für Beratungslehrkräfte“
- 1999 bis 2003 Fachleiterin (Mathematik) an einem Studienseminar f. d. Primarstufe
Veröffentlichungen
- Heilmann, Bettina (2021): Beschulungsmaßnahmen für Seiteneinsteiger*innen im deutschen Schulsystem zwischen Inklusion und Exklusion. Waxmann: Münster, New York.
- Heilmann, Bettina & Schäfer, Michael (2011): Begegnung und Verständigung. Sinti und Roma in NRW. Schulische und schulbegleitende Förderung und Initiativen für Kinder aus Sinti- und Roma-Familien. Hrsg. Bezirksregierung Arnsberg & RAA NRW.