Master of Education
Allgemeine Informationen
Informationsveranstaltung für Biwi und Pädagogik im Master of Education
Liebe Studierende,
wir laden alle Studienanfänger/innen im Master of Education herzlich zur Infoveranstaltung des Instituts für Erziehungswissenschaft ein!
Diese findet am Dienstag, 01.02.22. ab 18 Uhr, statt:
Bildungswissenschaften im M. Ed.: 18-19 Uhr
Unterrichtsfach Pädagogik im M. Ed.: 19-20 Uhr
Die Infoveranstaltung wird via Zoom abgehalten. Bitte nutzen Sie die folgenden Daten zur Einwahl:
Infoveranstaltung M. Ed. Biwi und Pädagogik als Unterrichtsfach 01.02.22
Uhrzeit: 1.Feb..2022 06:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/66529600652?pwd=TS8rMmcyOE9UWTB0SUxOcF...
Meeting-ID: 665 2960 0652
Passwort: 321823
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,66529600652#,,#,321823# Deutschland
+496971049922,,66529600652#,,#,321823# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 69 3807 9884 Deutschland
+49 69 5050 0951 Deutschland
+49 69 5050 0952 Deutschland
Meeting-ID: 665 2960 0652
Passwort: 321823
Ortseinwahl suchen: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/u/cFnstGaKT
Über Skype for Business beitreten
https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/skype/66529600652
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Dr. Sebastian Boller und Dr. Kirsten Bubenzer (Studienberater/innen M.Ed.)
-------------------------------------------------------------------------------------
Zugang zu den Vorlesungen in Biwi/Pädagogik im Sommersemester 2021 (ab 19.04.21)
Da die Vorlesungen im Master of Education (Biwi/Pädagogik) in diesem Semester erneut ausschließlich als digitale Lehrformate stattfinden müssen, benötigen Sie für die Teilnahme an diesen Vorlesungen Zugangsdaten (z.B. Zugangs-Links für Zoom-Sitzungen u.ä.). Damit Sie diese erhalten können, ist der Anmeldebeginn für die Vorlesungen vorgezogen worden, so dass Sie sich bereits ab dem 08.04.21 anmelden können und die Dozent*innen Ihnen auf der Grundlage der Anmeldungen dann Informationen zukommen lassen können. Bitte melden Sie sich also möglichst zeitnah an, damit Sie die erforderlichen Informationen erhalten und an den Veranstaltungen teilnehmen können.
__________________________________________________________________
Hinweise zum Inkrafttreten der Gemeinsamen Prüfungsordnung 2020 zum WS 2020/21:
Ab Wintersemester 2020/21 tritt eine neue Gemeinsame Prüfungsordnung für den Master of Education (amtl. Bekanntmachung Nr. 1368 vom 22.09.2020) in Kraft. Informationen zum Studium der Bildungswissenschaften und des Unterrichtsfachs Pädagogik erhalten Sie hier:
Studium des Fachs Bildungswissenschaften (GPO 2020)
- Übersicht über die Struktur des Biwi-Studiums
- Informationen zum Studiengang Bildungswissenschaften (Folien der Informationsveranstaltung)
- Studienführer Bildungswissenschaften
- Übersicht über die Struktur des Biwi-Studiums für Hauptfach-Pädagog/innen (wird zeitnah zur Verfügung gestellt. Bitte informieren Sie sich über die Folien der Informationsveranstaltung)
Studium des Unterrichtsfachs Pädagogik (GPO 2020)
- Übersicht über die Struktur des Pädagogik-Studiums
- Informationen zum Studiengang Pädagogik als Unterrichtsfach (Folien der Informationsveranstaltung)
- Studienführer Pädagogik als Unterrichtsfach (wird zeitnah zur Verfügung gestellt. Bitte informieren Sie sich über die Folien der Informationsveranstaltung)
Hinweise zum Praxissemester erhalten Sie auf den Seiten der Professional School of Education (PSE).
Bitte beachten Sie:
Die Gemeinsame Prüfungsordnung 2013 läuft zum 31.03.2023 aus!
Studium des Fachs Bildungswissenschaften (GPO 2013)
- Übersicht über die Struktur des Biwi-Studiums
- Informationen zum Studiengang Bildungswissenschaften (Folien der Informationsveranstaltung)
- Studienführer Bildungswissenschaften
- Übersicht über die Struktur des Biwi-Studiums für Hauptfach-Pädagog/innen
Studium des Unterrichtsfachs Pädagogik (GPO 2013)
- Übersicht über die Struktur des Pädagogik-Studiums
- Informationen zum Studiengang Pädagogik als Unterrichtsfach (Folien der Informationsveranstaltung)
- Studienführer Pädagogik als Unterrichtsfach
- Übersicht über die Struktur des BiWi-Studiums für Hauptfachpädagogen
Hinweise zum Praxissemester erhalten Sie auf den Seiten der Professional School of Education (PSE).
___________________________________________________________________
Hinweis: Anmeldeverfahren zu den Lehrveranstaltungen im Master of Education im WS 2020/21 verlängert:
Bei rückwirkender Umschreibung in den M. Ed. bis spätestens 30.11.2020 können Sie sich im WS 20/21 ausnahmsweise bis zum 26.10.2020 (12.00 Uhr) zu Veranstaltungen im M. Ed. anmelden. Sie können dann in allen Veranstaltungen unbenotete Studienleistungen erwerben, müssen sich jedoch bis zum 30.11.2020 ein- bzw. umgeschrieben haben, sonst können erworbene Leistungen nicht verbucht werden.
Bitte wenden Sie sich bei Anfragen zu Seminarplätzen an die in unseren Informationsmaterialien genannten Stellen:
Bitte beachten Sie: diese Ausnahmeregelung bedeutet ausdrücklich NICHT, dass Sie automatisch ihre Wunschkurse erhalten, sondern dass wir - wie in jedem "normalen" Zuteilungsdurchgang auch - die Wünsche in Abhängigkeit von den verfügbaren Kapazitäten sukzessive verteilen und dabei z.B. Härtefälle bevorzugt behandeln. Bitte beachten Sie auch, dass die Umschreibung in den M. Ed. möglichst zeitnah, jedoch spätestens bis zum 30.11.2020 erfolgt sein muss.
Aktuelles - M.Ed.
Seiten
Fachschaft M.Ed./LA
Studienberatung
Telefon:
E-Mail:
Raum:
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass die Studienfachberatung zwischen Dr. Kirsten Bubenzer und Dr. Sebastian Boller aufgeteilt ist. Studierende, deren Nachnamen mit den Buchstaben A-N beginnt, wenden sich bitte an Dr. Kirsten Bubenzer.
Ab Vorlesungsbeginn (11.10.) finden meine Sprechstunden wieder in Präsenz statt.
Für die Teilnahme an einer Präsenz-Sprechstunde gilt die 3G-Regel.
Darüber hinaus können Sie mich während meiner Sprechzeiten auch telefonisch erreichen.
Sprechstunden im WS 21/22:
Mo, 14-16 Uhr
Fr, 12-14 bzw. 14-16 Uhr
Bitte melden Sie sich online für meine Sprechstunden an, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Bis auf Weiteres finden meine Sprechstunden telefonisch oder via Zoom statt.
Bitte melden Sie sich bis zum Vorabend der Sprechstunde mit Ihrer Mail-Adresse an. Sie erhalten am Morgen des Sprech-Tages den Link zum Zoom-Meeting. Alternativ können Sie mich in dem entsprechenden Zeitfenster auch telefonisch erreichen.
Fr. 01.07., 12.15-14.00
https://terminplaner4.dfn.de/Run4ia9KfHa1rvAc
Do, 07.07., 14.15-16.00
https://terminplaner4.dfn.de/Ubb9LPaOiHBQx5xS
Fr. 08.07., 15:15- 17:00
https://terminplaner4.dfn.de/lgEL8T8m7aKQNzKA
Für Anerkennungsfragen gilt: Schicken Sie die Unterlagen für die Anerkennung bitte als Mail-Anhang zu.
Für Studienabschlüsse schicken Sie die Unterlagen bitte postalisch zu.
Für alle Anfragen bin ich per Mail oder telefonisch zu erreichen.
Institut für Erziehungswissenschaft
AG Schulforschung
z.Hd. Frau Dr. Bubenzer
GA 2/144
Fachnummer GB 175
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
Studierende, deren Nachnamen mit den Buchstaben O-Z beginnt, wenden sich bitte an Dr. Sebastian Boller.
Die Sprechstunden im Wintersemester 2021/22 finden bis auf Weiteres telefonisch oder via Zoom statt:
Dienstag 11-12 Uhr
Donnerstag 14-15 Uhr
Bitte melden Sie sich per eMail zur Sprechstunde an und schildern kurz Ihr Anliegen: sebastian.boller@rub.de
Bei Fragen zu Studienverläufen, Belegvorschriften, Prüfungen und Anerkennungen informieren Sie sich bitte auch über unsere Informationsmaterialien: