
Funktion:StR i. H.Dr. Sebastian Boller
Institut für Erziehungswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
D - 44801 Bochum
Sprechstunden
Hinweise:
Liebe Studierende,
meine Sprechstunden finden im Wintersemester 2020/21
Dienstag, 11-12 Uhr, per Telefon oder Zoom (nach Vereinbarung per eMail) und
Donnerstag, 11-12 Uhr, in begründeten Fällen in Präsenzform (nach Vereinbarung per eMail) statt.
Bitte melden Sie sich zunächst per eMail bei mir und schildern Ihr Anliegen.
Bitte vermeiden Sie bei Erkältungssymptomen Kontakt mit anderen Menschen und kommen Sie nicht in meine Sprechstunde.
Allgemeine studiengangsbezogene Informationen (Studienverlauf, Module, Kursbelegung, Leistungserbringung etc.) zum Studium der Bildungswissenschaften und zum Unterrichtsfach Pädagogik im Master of Education erhalten Sie unter:
https://ife.rub.de/studium/master-of-education
Auf den Seiten der RUB erhalten Sie tagesaktuell alle wichtigen Informationen zur Corona-Situation (Infektionsschutz, Umgang mit Prüfungen etc.):
https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zu-corona
Sebastian Boller, Dr. phil., Jahrgang 1974, in Heidelberg geboren, verheiratet, zwei Kinder. Studium der Diplom-Pädagogik an den Universitäten Regensburg und Bielefeld mit den Schwerpunkten Psychologie, Soziologie, Jugend-/Erwachsenen-/Weiterbildung und Medienpädagogik. Studienabschluss 2003 an der Universität Bielefeld.
Zwischen 2004 und 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld. An der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg des Landes Nordrhein-Westfalen tätig in Projekten der Schul-, Unterrichts- und Praxisforschung.
Im Jahr 2008 Promotion an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Titel der Dissertation: „Kooperative schulinterne Evaluation und Schulentwicklung. Rahmenbedingungen, Prozesse und Strukturprobleme interdisziplinärer Zusammenarbeit in Evaluationsprojekten am Beispiel des Oberstufen-Kollegs Bielefeld“ (Betreuer: Prof. Dr. Josef Keuffer, Prof. Dr. Uwe Sander).
Seit 2014 Studienrat im Hochschuldienst an der Ruhr-Universität Bochum, Institut für Erziehungswissenschaft, AG Schulforschung.
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Bildungsungleichheit, Qualität und Evaluation im Bildungssystem, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Lehrerkooperation, Lehren und Lernen in heterogenen Gruppen (Inklusion, individuelle Förderung), Projektunterricht und prozessorientierte Schreibdidaktik.
Forschungsprojekte
- Bildungsbiografische Grenzgänge zwischen Abbruch und Abschluss. Bildungsrisiken und Bildungserfolge in der Sekundarstufe II (laufend)
- Heterogenität und Inklusion als Herausforderungen für die gymnasiale Oberstufe. Schülerbiografien, Lehrerhandeln und Organisationsformen an ausgewählten Schulen in Nordrhein-Westfalen (laufend)
- Individuelle Förderung und Klassenwiederholung in der Oberstufe. Subjektiv bedeutsame Schulerfahrungen und ihre Verarbeitung durch Schüler/innen (abgeschlossen)
- Projektunterricht in der universitären Lehramtsausbildung. Entwicklung und Evaluation eines Seminarkonzepts zur Theorie und Praxis des Projektunterrichts in der Sekundarstufe I und II (abgeschlossen)
- Heterogenität in der gymnasialen Oberstufe: Individuelle Förderung auf dem Weg zur Hochschulreife (abgeschlossen)
- Innere Differenzierung im Unterricht der Sekundarstufe II (abgeschlossen)
- Kompetenzerwerb im fächerübergreifenden Unterricht der gymnasialen Oberstufe (abgeschlossen)
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Kommission Schulforschung und Didaktik, Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung
- Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Publikationen

Ansprechpartner / Sekretariat
Fax: 0234 / 32- 14295
Web: https://ife.rub.de/schulforschung
Öffnungszeiten:
Dienstag + Mittwoch
10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Vom 27.06.2022 bis zum 08.07.2022 ist das Sekretariat nicht erreichbar!
Besucheranschrift:
Overbergstraße 17
44801 Bochum
U-Bahnhaltestelle: Lennershof
Postanschrift:
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Information zur E-Mail Korrespondenz für Studierende der Ruhr-Universität:
Wir akzeptieren aufgrund des Datenschutzes keine Anschreiben über private E-Mail Adressen. Bitte benutzen Sie daher zur Korrespondenz ausschließlich die Mailadresse, die Sie von der Ruhr-Universität erhalten haben (mit der Endung: @rub.de bzw. @ruhr-uni-bochum.de